JUSTAP

Jeder Mensch ist anders und jeder anders Mensch

Justap ist eine pädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche, die einen besonderen Lebensweg gehen. Wir bieten ein behütetes, strukturiertes Umfeld in familiärer Atmosphäre, in dem junge Menschen Halt und Orientierung finden können.

Unser Name steht für unsere Überzeugung: "Jugendliche stärken, Talente fördern, Authentizität pflegen". Bei uns wird jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit wahrgenommen und gefördert.

Unsere zwei Standorte in Kirchlinteln und Verden bieten jeweils Platz für 7 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Ein engagiertes Team aus Pädagogen, Sozialarbeitern und Psychologen steht rund um die Uhr zur Verfügung, um individuelle Bedürfnisse zu erkennen und die jungen Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Wir arbeiten eng mit Schulen, Therapeuten und Behörden zusammen, um eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern und unseren Jugendlichen Perspektiven für eine selbstbestimmte Zukunft zu eröffnen.

Videoeindrücke aus unserem Alltag

Um dieses Video zu sehen, müssen Sie externe Medien erlauben.

Unser Alltag bei Justap

Ein Einblick in den Alltag unserer Wohngruppe

Unsere Standorte

Standort Kirchlinteln

Standort Kirchlinteln

Das Haus Hauptstraße 13 liegt zentral in Kirchlinteln (ca. 10.000 Einwohner). Verden/Aller ist nur 6 km entfernt. Vor Ort gibt es eine Oberschule, Allgemein- und Zahnärzt:innen, Physiotherapie sowie die psychiatrische Versorgung durch das Diakoniekrankenhaus Rotenburg. Geschäfte des täglichen Bedarfs – Supermärkte, Friseur, Tankstelle mit Fahrradservice – sind in unmittelbarer Nähe.
Kontaktinformationen

Standort Verden

Die Clearingwohngruppe liegt zentral in Verden (ca. 27.000 Einwohner) in der Lindhooper Straße. Alle Schulformen, vielfältige Ausbildungsplätze sowie Sport- und Freizeitangebote sind vor Ort vorhanden. Der Bahnhof ist in 5 Minuten erreichbar und bietet gute Verbindungen nach Bremen und Hannover. Zudem verfügt Verden über umfassende medizinische und therapeutische Versorgung sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.
Kontaktinformationen
Standort Verden

Für Jugendliche

Du hast weitere Fragen?
Rufe uns einfach in der Wohngruppe an oder schreib uns eine Mail an info@justap.de

Das Konzept

Empowerment

Durch Selbstwirksamkeiterfahrungen werden die jungen Menschen in ihren Entwicklungsprozessen gestärkt.

Interprofessionalität

Fach- und institutionsübergreifende Denkweise und Kooperation/Vernetzung im Rahmen der Hilfeplanung und -gestaltung.

Leistungstransparenz

Durch Empowerment für die Klienten, sowie für die Kooperationspartner, um eine vernetzte Leistung zu erbringen.

Personenorientierung

Der junge Mensch wird partizipativ in die Hilfe einbezogen und dadurch zur Verantwortungsübernahme eingeladen.

Ressourcenorientierung

Durch den Blick auf die Fähigkeiten des jungen Menschen wächst die Zuversicht und das Selbstvertrauen auf die eigenen Ressourcen.

Sozialraumorientierung

ist für uns der verbindliche und handlungsleitende Auftrag, Verhältnisse zu schaffen, die es Menschen ermöglicht ihre Ziele besser zu erreichen. In der Grundhaltung des Empowerments wirken wir daran mit, im Sozialraum entsprechende Arrangements mit auszugestalten, die das Ziel verfolgen Lebensverhältnisse zu generieren, in denen Selbstwirksamkeitserlebnisse ermöglicht werden. Sozialraumorientierung steht für fach- und institutionsübergreifende Denkweise und Kooperation/Vernetzung im Rahmen der Hilfeplanung und -gestaltung.

Unsere Leistungen

Wohngruppe Kirchlinteln

Die Wohngruppe liegt im Ortskern von Kirchlinteln (ca. 5000 EinwohnerInnen). Die Entfernung nach Verden/Aller beträgt ca. 6 km (Busverbindung) und nach Bremen 40 km (Zugverbindung ab Verden). Vor Ort befindet sich eine Oberschule. Weiterführende Schulen befinden sich in guter Erreichbarkeit in der Kreisstadt Verden.

Das Aufnahmealter für diese koedukative Wohngruppe beträgt 14 Jahre.

Insgesamt stehen in zwei separaten Wohneinheiten 11 Einzelzimmer für eine Belegung zur Verfügung. Durch ein zusätzliches Zimmer soll im Rahmen der 9 Betreuungsplätze jeweils entsprechend den inhaltlichen Anforderungen der jeweiligen Einzelfallhilfe passgenau und flexibel belegt werden können.

Es stehen von den 9 Betreuungsplätzen bis zu 2 Plätze für Maßnahmen der Eingliederungshilfe gem. § 35a SGB VIII zur Verfügung.

Vorrangige Betreuungsziele sind Erwerb und Stabilisierung persönlicher, sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen (Persönlichkeitsentwicklung), so wie die Integration und Orientierung des jungen Menschen im gesellschaftlichen Alltag. Die Förderung und Stärkung von Selbstwertgefühl, Eigenverantwortlichkeit, Selbständigkeit und Beziehungsfähigkeit auf der Grundlage einer professionellen Wertschätzung der jeweils eigenen persönlichen Ressourcen und Neigungen des jungen Menschen, nimmt hierbei einen wesentlichen Stellenwert ein.

Die schulische und berufliche Orientierung ist ebenso vorrangiges Ziel wie die gemeinsame Entwicklung von realistischen Perspektiven der weiteren Lebensplanung und -führung für die Zeit nach Beendigung der stationären Jugendhilfe, ggf. auch eine prospektive Klärung eines etwaigen stationären- oder ambulanten Folgebedarfs professioneller Hilfen.

Clearingwohngruppe Verden

In Verden (Lindhooper Straße 29) befindet sich eine Clearingwohngruppe für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige (w/m/d) ab 12 Jahre.

Für die Betreuung der Clearingwohngruppe sind 7 Vollzeitstellen (Pädagogische Fachkräfte) zuständig. Ein Platz wird durchgehend für kurzfristige Unterbringungen freigehalten.

Die Wohngruppe verfügt über 9 Einzelzimmer verteilt auf 3 Etagen und einer abgeschlossenen Verselbständigungswohnung für bis zu 2 Personen. Den Kindern und Jugendlichen stehen zwei Gruppenräume, ein Esszimmer und eine Küche zur Verfügung.

Die Clearingwohngruppe ist ein sozialräumliches stationäres Angebot für den Landkreis Verden, das den Hilfebedarf in einem 3–6 monatigen Clearingverfahren mit allen Beteiligten fachübergreifend ermittelt und beschreibt.

Es handelt sich hier um eine hoch flexible und bedarfsgerechte Unterbringungsmöglichkeit, um Kinder und Jugendliche aus einer konflikthaften, gefährdenden bzw. destruktiven (Krisen-)Situation zeitlich befristet aufzunehmen und zu versorgen. Zum anderen bietet das Clearingverfahren die Chance, den Verbleib im Herkunftssystem möglich zu machen bzw. mit allen Beteiligten eine passgenaue sozialräumliche Hilfe vorzubereiten.

Die partnerschaftliche Interaktion zwischen den Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und pädagogischen Mitarbeiter*innen basiert auf der Grundlage unseres partizipativen Grundverständnisses.

Mithilfe des sozialraumorientierten Clearingverfahrens soll gemeinsam mit dem jungen Menschen und dessen Umfeld eine tragfähige Unterstützungs- und nachhaltige Entwicklungsperspektive entwickelt und organisiert werden.

Aufgenommen werden Kinder, Jugendliche und junge Volljährige jeglicher Nationalität und Religion, aus Familien, Pflegefamilien, Wohngruppen oder eigenem Wohnraum.

Bedarfslagen zur Aufnahme können sein:

  • Eine notwendige Ruhepause und Neuorientierung des Herkunftssystem
  • Klärung des Hilfebedarfs zum Verbleib im Herkunftssystem
  • Klärung des Hilfebedarfs vor einer stationären Unterbringung
  • Klärung der Kompetenz zum eigenständigen Wohnen
  • Eskalierende Konflikte in der Familie / in der Pflegefamilie / in einer Wohngruppe / …
  • Akute und schwerwiegende persönliche Krisensituationen
  • Gefährdung des Kindeswohl durch: Vernachlässigung oder Verwahrlosung, sexuelle und körperliche Gewalt, Obdachlosigkeit, etc.

Zum Kontakt

Unsere pädagogischen Teams

Wohngruppe Kirchlinteln

  • Hauptstraße 13
  • 27308 Kirchlinteln
  • 04236 943336
  • team@justap.de
Google Maps

Clearingwohngruppe Verden

  • Lindhooper Str. 29
  • 27283 Verden
  • 04231 933403
  • clearing@justap.de
Google Maps

Stellenangebote

Aktuell keine offenen Stellen

Momentan haben wir keine ausgeschriebenen Positionen. Schau gerne später wieder vorbei oder sende uns eine Initiativbewerbung – wir freuen uns von dir zu hören!